1928 Politische
Wirren und wirtschaftlicher Stillstand in der Alten Welt - Verlockung und
Prosperität auf der anderen Seite des Atlantiks.
Wie viele junge Männer in dieser Zeit, treibt es in diesem Jahr Jodokus
Scheiper in die Vereinigten Staaten von Amerika, wohin er seinem Bruder folgt. Jodokus
Scheiper (auf dem Fass) bei seinem Abschied 1928 in Bördings Garten Zwar
ist er nicht offizielles Mitglied der Ehrengarde, doch dieser eng verbunden, und
er spielt in der Blaskapelle.
So erscheinen zu seinem Abschiedsfest in Bördings Garten etliche
Gardisten. Jodokus Scheiper findet in Florida eine neue Heimat, In Sassenberg
wird er später zu einer wahren Kultfigur.
Kaum ein kräftigeres "Horrido" gibt es am Schützenfest-Montag,
als für die alljährlichen Grußworte aus der Neuen Welt von Jodokus Scheiper.
|
(c) webdesign 1999+2002 by Frank Deitert. Alle Rechte vorbehalten. Autoren: Hans Christoph Fennenkötter,Paul Lackamp, Hugo Benrath, Martin Arenhövel, Jörg Poppenborg und Frank Deitert. Letztes Update: Montag, April 21, 2008 |